Deutsch-Spanischer Kindergarten in Hamburg

Wir möchten unsere Visionen teilen

Zweisprachig von Anfang an – mit Herz, Spiel und Sprache

In unseren liebevoll geführten deutsch-spanischen Kindertagesstätten in Hamburg tauchen die Kinder ganz natürlich in zwei Sprachen ein. Nach dem bewährten Immersionsprinzip begleiten unsere pädagogischen Fachkräfte die Kinder konsequent in ihrer jeweiligen Muttersprache, Deutsch oder Spanisch, durch den Alltag.

So erleben die Kinder Sprache im Spiel, beim Singen, Erzählen und Entdecken, ganz ohne Druck, aber mit viel Freude. Beide Sprachen wachsen dabei wie selbstverständlich mit.

Unsere Kitas sind ein Ort des Vertrauens, der Geborgenheit und der Neugier. Die Sprachentwicklung steht im Mittelpunkt, doch genauso wichtig sind uns soziales Miteinander, kreative Entfaltung und eine liebevolle Begleitung auf dem Weg ins Leben.

Konzeption

Unsere pädagogische Arbeit in der Kita „Lokomotive“

Die Kita „Lokomotive“ arbeitet auf der Grundlage des situationsorientierten Ansatzes gemäß den Hamburger Bildungsleitlinien.Unser geschlossenes Konzept mit festen Stammgruppen schafft für die Kinder eine verlässliche Struktur, in der sie Geborgenheit, Sicherheit und Orientierung finden. So können stabile Beziehungen zu den pädagogischen Fachkräften und innerhalb der Gruppe wachsen, eine wesentliche Voraussetzung für eine gesunde emotionale und soziale Entwicklung.

Wir bieten ein anregendes und entwicklungsförderndes Lernumfeld mit vielfältigen, altersgerechten Bildungsangeboten. Ziel ist es, den Erwerb grundlegender Basiskompetenzen zu unterstützen und jedes Kind in seiner individuellen Entwicklung zu begleiten. Dabei steht das Kind als eigenständige Persönlichkeit im Mittelpunkt, das von Geburt an aktiv seine Umwelt mitgestaltet und seine Entwicklung selbst mitprägt.

Partizipation ist ein zentraler Bestandteil unserer pädagogischen Haltung. Die Kinder erhalten vielfältige Möglichkeiten, ihren Alltag aktiv mitzugestalten. Sie lernen, ihre Meinung zu äußern, anderen zuzuhören und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Dies fördert ihr Selbstwertgefühl, ihr Selbstbewusstsein und ihre soziale Kompetenz. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf die Vermittlung von Werten sowie die Entwicklung eines verantwortungsvollen Miteinanders.

Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage unser ausführliches Konzept zur Verfügung.

Kinderschutz

Kinderschutz in unseren Kitas

In unseren Kindertageseinrichtungen arbeiten wir auf der Grundlage eines trägereigenen Kinderschutzkonzepts, das umfassend alle Aspekte rund um das Kindeswohl und mögliche Gefährdungen berücksichtigt.

Der Schutz jedes einzelnen Kindes sowie ein wertschätzender, achtsamer Umgang auf Augenhöhe bilden das Fundament unserer pädagogischen Arbeit. Wir bestärken die Kinder darin, ihre eigenen Grenzen ebenso wie die Grenzen anderer bewusst wahrzunehmen, respektvoll zu achten und klar zu kommunizieren.

Unser Team setzt sich kontinuierlich mit dem Thema Kinderschutz auseinander. Regelmäßige Fortbildungen sowie die feste Verankerung des Themas in unseren Teammeetings gewährleisten eine stetige Weiterentwicklung unseres fachlichen Handelns.

Gerne stellen wir Ihnen unser Kinderschutzkonzept auf Anfrage zur Verfügung.

Unsere FAQ

Die Kita „Lokomotive“ hat von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Für die Kinder mit einem 10 Std. Kita-Gutschein beginnt der Kitatag um 07:30 Uhr.

Die Kita „Lokomotive II“ hat von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Für die Kinder mit einem 10 Std. Kita-Gutschein endet der Kitatag an den Tagen Montag bis Donnerstag um 17:00 Uhr.

Unsere Kitas haben das ganze Jahr über geöffnet. Zwischen Weihnachten und Neujahr legen wir eine zweiwöchige Winterpause ein. Über das Jahr verteilt bleibt die Kita „Lokomotive“ an den Brückentagen sowie an weiteren drei Tagen für Fortbildungs- und Konzeptionstage geschlossen.

Sie können Ihr Kind das ganze Jahr über für die Betreuung bei uns anmelden. Dafür können Sie gerne unser Kontaktformular mit Ihren Daten ausfüllen. Daraufhin werden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen melden und Sie mit allen weiteren Informationen versorgen. Sobald wir Ihnen einen Kitaplatz anbieten können, vereinbaren wir einen persönlichen Termin mit Ihnen, an dem Sie einen Blick in unsere Kita werfen und uns alle Fragen stellen können. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind.

Der Kita-Gutschein kann bei Ihrem zuständigen Bezirksamt beantragt werden. Wir empfehlen eine Antragstellung ca. drei Monate vor Betreuungsbeginn.

Den Kita-Gutschein können Sie hier online beantragen.

Es ist nicht erforderlich, dass Sie Spanisch sprechen können oder einen dementsprechenden Hintergrund haben. Bei uns sind alle Kinder willkommen.

Eine gute Eingewöhnung des Kindes ist uns sehr wichtig. Sie ist der Grundstein für eine schöne, vertrauensvolle, gemeinsame Kitazeit. Zusammen mit den Eltern achten wir auf eine behutsame Eingewöhnung. Jeder Schritt wird mit Ihnen abgesprochen. Hierbei orientieren wir uns am sogenannten „Berliner Modell“. In der Regel dauert der Eingewöhnungsprozess zwischen zwei und drei Wochen. Wir empfehlen allen Eltern, sich vier Wochen Zeit zu nehmen. Abgeschlossen ist die Eingewöhnung dann, wenn das Kind eine Bindung zu der Bezugserzieher*in aufgebaut hat und sich in dem neuen Umfeld sicher fühlt.

Wir nehmen Kinder mit und ohne Kita-Gutschein auf. Es werden Kinder mit einem Bedarf von 6, 8 oder 10 Stunden betreut.

Das Kontingent für die 6 Stunden Kita-Gutscheine ist limitiert. Sie dürfen aber mit privater Bezahlung auf 8 oder 10 Stunden erweitern.

Sollten Sie einmal in einen zeitlichen Engpass kommen, können Sie kurzfristig zusätzliche Betreuungsstunden im Rahmen unserer Öffnungszeiten erwerben.